Geschichte

Jetzer History Document

Mehr als eine Bäckerei

Unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg übernahm Max Jetzer die Konditorei an der Dornacherstrasse. Sein Sohn Willy Jetzer führte das Unternehmen als Feinbäckerei weiter und entwickelte als Novum Spezialbrote wie das beliebte Jetzer-Nussbrot. 2005 stieg Gabriela Jetzer in dritter Generation ins Geschäft ein und übernahm 2010 zusammen mit ihrem Mann Reinhold Messmer die Führung.

2023 Installation einer PV Anlage auf dem Flachdach Hauptgeschäft mit 17 Megawatt Jahresertrag, Wechsel von Diesel Lieferfahrzeug auf Mercedes eVito Elektro
2023
2022 Erstmalig als Confiserie Stand an der Basler Herbstmesse, Jetzer Begg am Eidgenössischen Schwingfest in Pratteln
2022
2021 Erneuerung der Ofen-Infrastruktur, neue Waffel- und Glacestation und Traiteur modernisiert in der Breite
2021
2020 Jetzer goes online – neue Webpage, Webshop, Facebook, Instagram
2020
2019 Komplettumbau des Verkaufsladens im Hauptgeschäft an der Dornacherstrasse
2019
2018 Start des Event-Geschäftszweigs flotteflotte mit Verkaufsmobil, Kaffeemobil Piaggio, Häussler Holzofen
2018
2017 Umbau und Erweiterung der Filiale Breite in ein Bäckerei-Gastrokonzept mit Offenküche und Einführung des 7-Tage-Betriebes
2017
2016 Anschaffung eines zweiten Umluftbackofens, um die gesteigerten Produktionsmengen möglichst zeitnah vor Ladeneröffnung backen zu können
2016
2015 Laufende Renovationen der Küche, Logistik, Erweiterung der Geschäftsbereiche am Hauptsitz, Anschaffung eines Bäckerei Verkaufsmobils
2015
2011 Ende 2011 Aufgabe der Filiale Ackerstrasse
2011
2011 Grossumbau und Modernisierung der Backstube, Installation neuer computergesteuerter Kühlanlagen, welche es ermöglichen, neue Wege in der langen Triebführung von Teigen zu gehen für eine Spezialisierung in Jetzers Brotkompetenz Übernahme des Betriebs durch Gabriela und Reinhold
2011
2010 Einstieg von Reinhold Messmer in den Bäckerei Betrieb
2010
2007 Übernahme des Bäckereiladens an der Ackerstrasse von der Bäckerfamilie Kohlbrenner
2007
2005 Umwandlung der Einzelfirma Feinbäckerei Jetzer in eine GmbH und Einstieg der ältesten Tochter Gabriela in die Produktion nach ihrem erfolgreich abgeschlossenen Wirtschaftsstudium Lic.rer.pol.
2005
2003 U-Shop Bahnhof wird aufgrund Aufhebung der Bahnhof Unterführung aufgegeben
2003
1995 Anschaffung eines Umluft-Backschranks, dank dem die nötige Produktion mit der Übernahme von 2 zusätzlichen Läden gestemmt werden konnte
1995
1995 Übernahme des U-Shops am Bahnhof und den Verkaufsladen an der Zürcherstrasse 73 von René Armbruster
1995
1.5.1979 Betriebsübernahme von Willy und Verena Jetzer
1.5.1979
1978 Erfindung und Vermarktung des ersten Nussbrotes und Grundsteinlegung für viele weitere Spezialbrote
1978
1975 – 1978 Verena Jetzer, die zukünftige Frau von Willy beginnt ihre dreijährige Lehre zur Konditor-Confiseurin
1975 – 1978
1970 – 1972 Anschaffung eines 200kg Spiralkneters (dazumal eine Neuheit in der Knettechnik, da weniger Wärme während dem Knetmechanismus entwickelt wird) und eine Aufwirkmaschine
1970 – 1972
1965 – 1968 Willy steigt als zweitältester Sohn in den Betrieb ein und macht die dreijährige Lehre zum Confiseur
1965 – 1968
1964 Backstube Anbau mit grösserem Ofen und ersten begehbaren Kühl- und Tiefkühlräumen
1964
01.05.1945 Übernahme der bisher von der Familie H. Müller-Müller geführte Confiserie an der Dornacherstrasse 67 durch Max und Helene Jetzer
01.05.1945